Skip to main content

FIND-ID Ärzte-Netzwerk: Neuigkeiten

Neuigkeiten aus dem Netzwerk

Auffrischungsimpfungen im Herbst

Die ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfiehlt Menschen über 6 Jahren mit Grundkrankheiten, dazu zählt auch eine Immundefizienz, die Covid-Auffrischungsimpfung.

Weiterlesen

Plasma Awareness Week

Anlässlich der Plasma Awareness Week blickt FIND-ID positiv auf das in diesem Jahr geänderte Transfusionsschutzgesetz: homosexuelle Männer werden nicht mehr pauschal von der Blut- und Plasmaspende ausgeschlossen. Ein wichtiger Anfang, um mehr Spender zu gewinnen und damit zur Versorgung von Patientinnen und Patienten mit einem primären Immundefekt (PID) – sowie vielen weiteren Patientengruppen − beizutragen.

Weiterlesen

Neu: Broschüre zu autoinflammatorischen Erkrankungen

Inzwischen sind fast 500 verschiedene primäre Immundefekte (PID) beschrieben. Manche von Ihnen können sich zum Teil auch durch Autoinflammation manifestieren. Die neue FIND-ID Broschüre „Autoinflammatorische Erkrankungen“ (AID) skizziert, was diese Erkrankungen genau sind, bei welchen Symptomen Ärztinnen und Ärzte an eine AID denken sollten und wie sie bei initialem Verdacht diagnostisch vorgehen können.

Weiterlesen

Online-Fortbildung im Juli

Dr. Leif Hanitsch, Oberarzt Immundefekt-Ambulanz, Institut für Medizinische Immunologie, Charité Berlin, referiert am 13. Juli 2022, 16.30 Uhr, zum Thema „Impfungen bei erwachsenen Patient*innen mit PID“

Weiterlesen

Online-Fortbildung im Mai

Prof. Michael Borte, Direktor am ImmunDefektCentrum Leipzig (IDCL), Klinikum St. Georg Leipzig, referiert am 4. Mai 2022, 16.30 Uhr, zum Thema „Früh- versus Spättherapie bei PID".

Weiterlesen